Und viel weiteres nützliches Zubehör
1.) Klang
je nach Lautsprecherausstattung und -leistung ist ein anderes Klangbild zu erwarten. 1-Wege Lautsprecher mit wenig Leistung bieten natürlich weniger Brillianz, Druck, Erdigkeit und Volumen als gute 2-, oder 3-Wege Lautsprechersysteme. Im Vergleich zum echten Klavier, ist aber schon mit ordentlichen 2-Wege-Lautsprechern eine ähnliche Ausdruckskraft erreichbar.
2.) Anschlagsgefühl
Weil nur die wenigsten Digitalpianos eine echte Klavier- oder Flügelmechanik verbaut haben, entwickelten die Hersteller einen Hebelmechanismus, der ein ähnliches Spielgefühl vermittelt. Allerdings mit gewissen Einbußen, die zur unteren Preisgrenze immer größer werden. Erst ab der Mitteklasse (z.B. Clavinova) kann man mit deutlich mehr Ähnlichkeit rechnen als in der Einstiegsklasse
3.) Ausstattung & Design
Grundlegende Funktionen wie Kopfhöreranschluss, Aufnahmefunktion, Klangwechsel, Metronom, etc. ist in allen Digitalpianos vorhanden. Umfangreichere Anschlussmöglichkeiten, komfortablere Bedienung, mehr Klangauswahl, etc. - das ist erst ab der Mittelklasse verfügbar. Optisch sind auch die wertigeren Instrumente schöner und klavierähnlicher als die Einsteigerklasse.
1.) Einsteiger, oder nur mal schnuppern = Stage-Piano oder Arius
2.) Einsteiger mit Ambitionen auch länger als 1-2 Jahre spielen zu wollen = Clavinova oder Avant Grand
3.) Engagierter Hobbyspieler = Clavinova oder Avant Grand
4.) Umsteiger vom echten Klavier zum Digitalpiano = Avant Grand, Clavinova nur bedingt
5.) Klavierspieler mit pianistischen Ambitionen = Avant Grand
6.) Bestmögliche Ähnlichkeit zum Klavier oder Flügel = Avant Grand
7.) Extrem beengte Platzverhältnisse, Bühnenmusiker = Stage-Pianos, Arius S55
In unserem Sortiment finden Sie nur Instrumente mit 88 Tasten. Der Platzbedarf reicht von ca. 132cm bis 150cm Breite.
Digitalpianos sind überwiegend aber nicht ganz so tief und hoch wie ein Klavier.
Alle Abmessungen finden Sie in den Katalogen.
So wie bei akustischen Instrumenten, ist auch bei Digitalpianos ein Verschleiß der mechanischen Bauteile möglich. Lauteres Tastengeräusch und schlackernde Tasten sind ein Indiz dafür. Und es können elektrische Fehlerquellen auftreten.
Die Garantiezeit bei Yamaha für Digitalpianos beträgt 2 Jahre. Für bestimmte Instrumente können Sie die Garantie kostenlos auf 5 Jahre erweitern. Mehr dazu hier.
Jein. Man wird bei Digitalpianos immer hören, dass der Klang digital ist und nicht durch echte Saiten erzeugt wird. Auch die Widerstände und Masseträgheit der echten Flügelmechanik können nur begrenzt naturgetreu simuliert werden. Aber im Vergleich zu 10-15 Jahre alten Digitalpianos ist bis heute viel Gutes passiert. Saitenresonanzen und Mechanikgeräusche werden simuliert, die Instrumente klingen und reagieren viel echter als früher.
Hybrid-Digitalpianos besitzen sogar eine echte Klavier- oder Flügelmechanik! Hier spürt man keinen Unterschied mehr zum echten Instrument. Aber man hört ihn noch.
Warum nicht das Instrument virtuell in Ihrem Raum aufstellen? Yamaha macht es möglich - bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie Ihr Clavinova bei Ihnen zuhause aussehen könnte.
- Intuitive Bedienung des Instrumentes per App
- zusätzlich: Notenanzeige in der App
- Lieder per Dropbox in die App laden
- Große Auswahl an zusätzlichen Songs auf YamahaMusicSoft